Miteinander reden - gemeinsam handeln.
- Wir fördern den Dialog der Wirtschaft mit und für Frauen als Netzwerk zur Karriere-, Berufs- und Wiedereinstiegsförderung.
- Wir lotsen Beschäftigte, Beschäftigungssuchende und Unternehmen zu Ansprechstationen und zu Ideen für Maßnahmen der Personalentwicklung.
- Wir thematisieren Existenzgründung als Beitrag zum Wiedereinstieg für Erziehende oder Pflegende.
Wenn Sie den Aufklappleisten folgen, finden Sie Informationen, Veranstaltungen und Hinweise auf Orte und Themen hinsichtlich Personal- und Organisationsentwicklung im Kreis Höxter.
Qualitätssicherung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unternehmen
"Familienfreundlichkeit" ist nicht nur eine Auszeichnung für Unternehmen. Fachkräfte suchen ihre Arbeitsstelle inzwischen gezielt danach aus.
Hier stellen wir Anbieter von Qualitätssiegeln vor, die - so wieder der Kreis Höxter - das Qualitätssiegel "Familienfreundlich" ausstellen. Machen Sie sich ein Bild von regionalen oder überregionalen Standards und entscheiden Sie selbst, welche davon für Ihr Unternehmen die richtigen sind.
Audit Beruf&Familie - Das im Auftrag der gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelte Managementinstrument fördert eine familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen. Es werden nicht nur laufende Maßnahmen begutachtet, sondern auch Entwicklungspotenziale aufgezeigt und eine weiterführende Hilfestellung geleistet. Über das Audit Beruf & Familie, seine Entwicklung und Standards sowie über die Netzwerkstrukturen von Unternehmen mit einer familienbewussten Personalpolitik informiert die Hertie-Stiftung auf der Website www.beruf-und-familie.de/
Das Qualitätssiegel: „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – Die Zertifizierung der Bertelsmann-Stiftung finden Sie unter: https://www.familienfreundlicher-arbeitgeber.de/siegel
Veranstaltungen zur Organisations- und Personalentwicklung in Unternehmen
Veranstaltungen finden Sie unter www.gfwhoexter.de
Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen
Früher beruflicher Wiedereinstieg von Eltern
Der Leitfaden des Bundesfamilienministeriums und der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zeigt auf, wie Unternehmen und ihre Beschäftigten gleichermaßen von einem frühen Wiedereinstieg in den Beruf nach einer familienbedingten Auszeit profitieren können. Download.
Personalgespräch zur Elternzeit, zum Wiedereinstieg und zu flexiblen Arbeitszeitmodellen - Der Leitfaden „So sag ich's meinen Vorgesetzten - Elternzeit, Wiedereinstieg und flexible Arbeitsmodelle erfolgreich vereinbaren“ gibt Beschäftigten Tipps wie sie gemeinsam mit der Chefin oder dem Chef gute Lösungen für eine familienbedingte Auszeit oder ein flexibles Arbeitszeitmodell finden und ihre Lage ansprechen können. Link.
Wenn Ihre Mitarbeiter eine Auszeit brauchen und Sie sie darin unterstützen möchten, finden Sie hier unter Aufkappbalken "Auszeit und Wiedereinstieg planen - Elternzeit, Pflegezeit oder Sabbatical" weitere Informationen.
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Unternehmen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Wie Unternehmen Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützen können. Der Leitfaden stellt Praxisbeispiele und Umsetzungstipps aus Unternehmen verschiedener Größen und Branchen aus den Bereichen "Flexible Arbeitsbedingungen", "Pflegesensible Unternehmenskultur" und "Unterstützungsangebote" vor. Download der Broschüre.